Kurt Tucholsky, 1929
Do
25
Feb
2021
Die absoluten Todesfälle sind in der Schweiz in der fünften und sechsten Woche dieses Jahres auf ein Allzeittief seit 2015 gesunken, wie die wöchentliche Auflistung der Todesfälle durch das Bundesamt für Statistik belegt. Eine mutmasslich Covid-19 geschuldete «Übersterblichkeit» gibt es nicht mehr. Besser: So wenig Menschen wie in den Wochen fünf und sechs im Januar/Februar sind in der Schweiz seit sieben Jahren nicht mehr gestorben.
Mo
22
Feb
2021
Die jüngste Todesfall-Statistik zeigt unmissverständlich: Von Covid-19 und seinen Mutanten geht keine überdurchschnittliche Gefährlichkeit mehr aus! Noch nie seit 2015 gab es in der fünften Jahreswoche so wenig Todesfälle wie 2021. Auch die 80-Jährigen und Älteren verzeichneten in der ersten Februar-Woche im Vergleich mit den sechs Vorjahren am wenigsten Todesfälle. Zwar lässt sich aus der absoluten Zahl der Todesfälle, wie sie das Bundesamt für Statistik wöchentlich ausweist, die vermeintliche oder tatsächliche «Übersterblichkeit» mit Covid-19 nicht exakt herauslesen. Trotzdem dürfte es damit deutlich schwerer halten, Covid-19 und seinen Mutanten noch überdurchschnittliche Gefährlichkeit zu attestieren, ohne die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen in die offizielle Kommunikation zu schmälern.
Do
11
Feb
2021
Geht von Covid-19 heute in der Schweiz weniger Todesgefahr aus als noch vor vier Wochen? Gemessen an der absoluten Zahl der Todesfälle, muss die überdurchschnittliche Gefährlichkeit von Covid-19, wie sie sich wöchentlich wohl am stärksten von Mitte Oktober bis Ende Dezember 2020 auch in der Zahl der absoluten Todesfälle niedergeschlagen hat, verneint werden: Im Januar gab es zum vierten Mal in Folge weniger Tote als in der jeweiligen Vorwoche, und zwar auch in der Altersgruppe der 80-Jährigen und älter. Zumindest mit der Zahl der Todesfälle lassen sich die restriktiven Massnahmen bzw. ihre Verhältnismässigkeit nicht mehr ohne weiteres begründen.
Mi
03
Feb
2021
Ist Covid-19 nur noch bei der Altersgruppe 80 Jahre und mehr gefährlicher als die gewöhnliche Grippe der letzten sechs Jahre? Die absoluten Todeszahlen der ersten drei Wochen des Jahres (Stand 2. Februar 2021) scheinen dies zu bestätigen. In der dritten Woche 2021 hat es in allen Altersgruppen mit Ausnahme der Altersgruppe 80 Jahre und mehr weniger Tote gegeben als in den Jahren seit 2015!
Mi
03
Feb
2021
Noch gibt es keine Impfpflicht und offenbar soll es auch keine geben. Aber der Druck auf Menschen, die nicht geimpft werden wollen, wird fast täglich grösser. Während sich bei uns in der Schweiz die Behörden noch eher bedeckt halten, hat die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel in einem TV-Interview laut über eine unterschiedliche Behandlung von Geimpften und Ungeimpften nachgedacht.
Mi
27
Jan
2021
Während die Behörden hüben und drüben besorgte Bürger mit allfälligen Schreckensszenarien zur Vorsicht mahnen, normalisiert sich die Lage zusehends – zumindest wenn man die absoluten Todeszahlen zu Rate zieht. Mutiert Covid-19 zur mehr oder weniger normalen Grippe?
So
24
Jan
2021
Krimiautorin Elizabeth George am Beispiel von Inspektor Linley: Why did I kill off his wife
Helen? Ja – weshalb eine Hauptfigur schaffen und sie dann ungerührt eliminieren ? Ein kniffliges Problem, das in jüngster Zeit auch Drehbuchschreiber von
erfolgreichen TV-Krimi-Serien wie dem "Tatort" aus zuweilen ähnlichen Gründen lösen müssen.